Publiao - PHP-Script für Online-Portale, Online-Communities, Stadtmagazine
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
Menü
  • Magazin
    • Allgemein
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Lifestyle
    • Interviews
  • Community
    • Chat
    • Dating
    • Forum
    • Wer macht was?
    • Bilder
  • Deine Stadt
    • Branchenbuch
    • Veranstaltungen
    • Benzinpreise
    • Wetter
  • Marktplatz
    • Kleinanzeigen
    • Foodsharing
    • Aufträge
  • Spiele
    • Jumper
    • Karl the Mole
    • Hardcore Bird
    • Snail Race
    • Swing Bird
    • Stack
    • Space
    • Paare
    • Airball
    • Connect3
    • Dotty
  • Unterhaltung
    • Radio
    • RSS-Feeds
  • Info
    • CMS-Seite
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Guthaben
    • Einstellungen
Wirtschaft / 12.3.2017, 16:15 Uhr
Länder-Vergleich: So teuer ist das Leben in Europa
Innerhalb von Europa gibt es massive Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten. Die billigsten und teuersten Länder im Überblick.
  • Mazedonien: Nirgendwo in Europa ist das Leben günstiger als in der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik.
  • In Bulgarien zahlt man 48,9 Prozent des EU-Durchschnitts.
  • Montenegro liegt bei 58,1 Prozent des EU-Schnitts.
  • In Polen betragen die Lebenshaltungskosten 61,8 Prozent des EU-Durchschnitts.
  • Deutschland: Mit 2,6 Prozent über dem EU-Schnitt ziemlich genau in der Mitte.
  • Schweiz: Mit 58 Prozent über dem Durchschnitt das zweitteuerste Land Europas.
  • Spitzenreiter: In Norwegen ist das Leben 59,2 Prozent teurer als im EU-Schnitt.
Deutschland liegt beim Preisniveau ziemlich genau im europäischen Durchschnitt. Gegenüber Nachbarländern wie Dänemark, Luxemburg oder der Schweiz ist Deutschland für Konsumenten sogar günstig. Lediglich bei den Nachbarn Polen und Tschechien sind die Lebenshaltungskosten niedriger, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Vor allem die Länder in Osteuropa und die Krisenstaaten im Süden wie Portugal und Griechenland ziehen das durchschnittliche Preisniveau nach unten. Hingegen müssen die Menschen in den direkten Anrainerstaaten im Westen, Norden und Süden für den Kauf eines repräsentativen Warenkorbs deutlich mehr bezahlen.

Das preislich billigste Land innerhalb der EU ist Bulgarien. Hier müssen die Verbraucher nicht einmal halb so viel bezahlen wie im europäischen Durchschnitt. In Polen liegt das Preisniveau bei 58 Prozent, in Ungarn bei knapp 62 Prozent, in Tschechien bei 74,5 Prozent.
Autor
Max Mustermann
Tags
lebenshaltungskosten
europa
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ein Online-Museum für Startup-Konkurse
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Biovital53 schrieb am 13.3.2022, 18:55 Uhr:
bla. bla. bla
Werbung

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Kontakt
Quick Links
Chat
Dating
Forum
Kleinanzeigen
Magazin
Sichere Zahlung
PayPal MasterCard via PayPal
Visa via PayPal Sofortüberweisung.de Vorkasse via Banküberweisung
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Google+
Instagram
© 2025 Publiao · Alle Rechte vorbehalten
Nach oben